Leistungen
Hinter dem Namen Pfefferkorn Ingenieure stehen über 65 Jahre Erfahrung auf allen Gebieten des Hoch- und Ingenieurbaus. Gemeinsam mit namhaften Architekturbüros entwickeln die Ingenieure anspruchsvolle, optimierte und ästhetisch herausragende Hochbauten in Holz-, Stahl- und Stahlbetonbauweise.

Ideenreichtum, verbunden mit Sorgfalt und planerischer Ordnung
Diese Grundsätze bilden für uns die Grundlagen der Tragwerksplanung. Materialübergreifendes Denken und fachübergreifende Auseinandersetzung mit den Themen der anderen Fachingenieure ist unserer Auffassung nach selbstverständlich bei der Erarbeitung der optimalen Tragwerkslösung in wirtschaftlicher und konstruktiver Hinsicht. Die Einhaltung vorgegebener Kostenobergrenzen und Terminpläne gewährleisten eine reibungslose Projektabwicklung.
Die Grundlagen, für die oben genannten Punkte, legen wir bereits in den ersten Leistungsphasen bis zum Entwurf. Daher ist hier eine enge, persönliche Betreuung der Architekten, Bauherren und Fachplaner unabdingbar.
„Entwerfen, Konstruieren und dann erst rechnen. Die Berechnung ist lediglich der Beweis für den optimalen Entwurf.“
Bürophilosophie

Zusammenarbeit mit Architekten
Tragwerke können sich dem Ganzen unterordnen oder das Ganze hervorheben. Wichtig ist nur das Ergebnis, der ganzheitliche Charakter eines fertiggestellten Bauwerks. Hierzu ist es unabdingbar, dass Architekten, Tragwerksplaner, Gebäudetechniker, Klimaingenieure und Bauphysiker von den ersten Ideen an eng zusammenarbeiten und eine gemeinsame Sprache sprechen.
Leistungsphasen
Wir bearbeiten alle Leistungsphasen der HOAI in der Tragwerksplanung. Leistungsphase LPH 1 bis LPH 8.
Besondere Leistungen wie zum Beispiel ingenieurtechnische Kontrollen, Erdbebennachweise und Nachweise zum konstruktiven Brandschutz gehören zu unserer täglichen Arbeit.
Unsere Schwerpunkte
- Fugenlose Bauweise
- WU-Konstruktionen “Weiße Wanne”
- Zwangsuntersuchungen
- Sonderbauten aus Stahlbeton und Spannbeton
- Bauen mit Fertigteilen und Halbfertigteilen
- Stabilitätsnachweise in Erdbebenzonen 1 bis 3
- Spezialgründungen
- Bauen im Bestand
- Sanierungen
- FE- Berechnungen am Gesamtmodell
- Brandschutznachweise im Bestand
- Räumliche Aussteifungen
- Schwingungsberechnungen
- Dynamische Berechnungen
- Nachhaltiges Bauen
BIM – Building Information Modeling
Building Information Modeling - kurz BIM - wird in zahlreichen Projekten bereits angewendet und kommt zukünftig bei allen Klein- und Großprojekten zum Einsatz. Durch die Anwendung der BIM-Methodik können Qualität und Transparenz in Projekten gesteigert werden und der Informationsaustausch aller Projektbeteiligten innerhalb der einzelnen Prozesse wird erleichtert.
